Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wer Animation mag und gerne mit Bildgeneratoren rumspielt kann nur auf die Idee kommen Ai fรผr schnelle Visualisierungen von Ideen zu benutzen. Allein schon nur um generelle visuelle Stile zu finden oder Platzhalter in der Timeline zu haben. Im folgenden mini „Projekt“ habe ich unter anderem den Comic Zeichner Moebius in die Prompts geschrieben (fรผr fans denke ich recht offensichtlich). Das Modell das ich zum generieren der Bilder benutze nennt sich Dreamshaper XL Lightning welches ich „kostenlos“, also mit einem Credit System auf https://creator.nightcafe.studio gefunden habe.
ย
Es gibt wahrscheinlich etliche vergleichbare Seiten. Aber wie bekannt sind kostenlose Dinge selten perfekt und auch hier gilt, Hรคnde schwierig, genaue Bildzuschnitte auch schwierig.. Also bleibt Nachbearbeitung, zumindest fรผr mich erstmal noch Teil der Gleichung. Wobei auch das mit professionellen Anwendungen wie Illustrator und co nach aktuellen Berichten von AI Plugins wohl auch schon Geschichte ist. Ich habe jedenfalls einige Dinge manuell ausgeschnitten und รผbermalt, um zum Beispiel eigene Grafiken auf dem Display des kleines Handheld Computers zu animieren. Die ganzen einzelnen Objekte und Ebenen habe ich dann klassisch im Editor gestapelt und bewegt.
Von dem Zelt bin ich schon in der unbearbeiteten Version direkt aus dem Modell ziemlich begeistert. Auch hier hab ich wie bei den meisten Bildern direkt 4 verschiedene Vorschlรคge genommen. Fรผr jedes Bild wird dabei ein anderer Zufรคlliger „Seed“ benutzt, was glaube ich erklรคrt wie sehr sich die einzelnen Kreationen unterscheiden. Das macht das Arbeiten jedenfalls nochmal um einiges angenehmer und cooler. Ich glaube es lรคsst sich schon erkennen wie sehr multiple generative Vorschlรคge sehr bald Teil der meisten Design Prozesse sein wird.
Als ersten „Animationsarbeitsgang“, viel Spaร beim รbersetzen Browser, habe ich das Ufo aus dem Titelbild ausgeschnitten und etwas grรถรer รผber das Ufo auf dem Hintergrunf gelegt. Dadurch kann ich es etwas bewegen ohne dass man das „Original“ Ufo dahinter herausragen sehen kann. Und wie es oft ist beim rumspielen mit Animation, besonders mit etwas dramatischer Musik hinterlegt, inspiriert diese eine winzige Sequenz sofort das nรคchste Bild.. und das nรคchste. Und eine Geschichte ergibt sich fast von allein. Erste รberlegung: Das Ufo kommt etwas herunter und wird etwas grรถรer, es landet also. Das heiรt als nรคchstes brauchen wir eine Reaktion. Schlieรlich sehen wir unser Publikum nur von hinten. Ein guter Moment einen Character vorzustellen. Warum nicht eine Kind, das anders reagiert als alle anderen Dorfbewohner… Ok, aber erstmal ein Bild generieren.
Es hat etwas gedauert bis ich dem Bildgenerator klar machen konnte dass ich mit „young boy“ tatsรคchlich einen kleinen Jungen meinte und keinen 18 Jรคhrigen Schรถnling, aber das Ergebnis mit รbergroรem Hut und Jacke fand ich dafรผr dann aber wirklich gut. Nรคchste รberlegung: Zum einen sind kleine Handheld Gadget Computer Sci Fi Technik Objekte immer cool, zum anderen wรผrde es die Welt erweitern, denn bisher haben wir nur Mรคnner mit Cowboyhรผten gesehen. Zum anderen kann unser Held nicht einfach nur melanchonisch in die Weite gucken. Wer ist der kleine Junge? Vielleicht ein neugieriger, kleiner Erfinder. Ein Bastler und Hacker. Und was hat so ein Sci Fi Wรผstenplanet Huckleberry Finn bei sich? Vielleicht ein Gerรคt dass ihm hilft Materialien zu finden die sich verwerten lassen. So eine Art Rohstoff Detektor Katalog/ Cyberdeck… Und wรคhrend alle anderen nur ihre Mรผnder offen stehen haben findet Huck heraus aus welcher Legierung diese seltsamen Objekte am Himmel sind. Und ein Gedanke ist geboren.. oder so
(to be continued)
Kommentare
Eine Antwort zu „Film Previews/ Animation mit AI Bildgeneratoren“
-
Eine tolle und spannende Erklรคrung der einzelnen Arbeitsgรคnge.
Man spรผrt deine Begeisterung!!!! Top!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.